
MINT Akademie 2025
Wir sind bereit. Bist du es auch?
5 Tage, 7 Themen, 65 Plätze. Bewirb dich jetzt bis 30.03.2025
Wir freuen uns auf dich!
Wir sind bereit. Bist du es auch?
5 Tage, 7 Themen, 65 Plätze. Bewirb dich jetzt bis 30.03.2025
Wir freuen uns auf dich!
25 Plätze stehen allen Technik-Freaks der 8. Jahrgangsstufe offen. Konstruiere und baue eine Woche lang an deiner Maschine. Begleitet wirst du dabei von unseren Profis. Die Ausschreibung erfolgt im Juni 2025.
Sei dabei!
Hast Du Lust Dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen mit Bionik zu beschäftigen? Natur beobachten, Methoden und Techniken erkennen, Lösungen technisch und wissenschaftlich umsetzen. Wenn dich das begeistert, bist du beim Bionik Camp genau richtig.
Bewirb dich jetzt!
65 Plätze sind vergeben. Wir freuen uns auf eine tolle Akademie.
Was sieht der Alltag eines Lebensmitteltechnikers aus und was genau versteht man unter Lebensmittelsicherheit? Wie kann ein Ausbildungsweg hierzu aussehen? Welche Fähigkeiten sind für dieses Berufsfeld wichtig?
Sei dabei und stell deine Fragen an Toni Baier, Lebensmitteltechniker, angehender Lebensmittelinspektor und gelernter Koch!
Was kann man mit dem Studium Molekularbiologie bzw. Genetik in der Industrie tun? Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, die man dazu mitbringen sollte? Welche Möglichkeiten bieten sich nach dem Studium?
Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen und stelle deine Fragen via Zoom an Dr. Renata Sanovic, Laborleiterin bei dem Biotech Unternehmen Procomcure!
Mikrobiologie, Infektionsbiologie, die Nutzung von natürlichen Ressourcen und das Gleichgewicht des Erdsystems. Findest du diese Themen spannend?
Dazu eine Wanderung auf der Jenaer Scholle und eine Reise ins Weltall? Bist du jetzt überzeugt, dass das genau das Richtige für dich ist? Dann komm doch mit!
Zeitdehnung, Zwillingsparadoxon und gekrümmter Raum. Eintauchen in die verrückte Welt der Relativität.
Du brennst für Physik und möchtest mehr wissen über die vielleicht berühmteste Theorie der Welt?
Dann haben wir mit diesem Club das passende Angebot für dich!
Du möchtest wissen wie der Alltag einer Chemikerin aussieht? Was macht im Unterschied dazu eine Chemielaborantin? Welche Anforderungen stellen diese Berufe und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Dr. Patricia Schöppner und Eveline Musiol von der Technischen Universität München werden via Zoom hierzu Rede und Antwort stehen!
Abgesagt!
Wie motivierst man sich, wie geht man mit Krisen und Schwierigkeiten um, wie erreicht man seine Ziele und wie gelingt es den eigenen Traum zu leben.
Darüber spricht Huberbua Alexander Huber live am Schülerforschungszentrum
Hast Du Lust Dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen mit Bionik zu beschäftigen? Natur beobachten, Methoden und Techniken erkennen, Lösungen technisch und wissenschaftlich umsetzen. Wenn dich das begeistert, bist du beim Bionik Camp genau richtig.
Ausgebucht
Unschärfe und Schrödingers Katze. Atombau und Periodensystem. Magnetismus und Supraleitung.
Du brennst für Physik und möchtest wissen, was die Materie im Innersten zusammenhält?
Dann haben wir mit diesem Workshop das passenden Angebot für dich!
Biologie, Geographie, Geologie und traditionelle Milchwirtschaft.
Sei dabei!
Es ist soweit, die MINT Akademie 2023 ist bereit. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und bewirb dich jetzt!
42 Plätze sind dabei zu vergeben. Es gibt zum ersten Mal auch Plätze für den gesamten Raum Oberbayern!
7 spannende Themen warten auf dich!
Hast Du Lust Dich gemeinsam mit anderen Jugendlichen mit den Themen Klima und Energie zu beschäftigen? Dann bist du bei den KlimaTage genau richtig.
Mehr Infos findest Du hier….
Tour zum Schleierfall in der 3.-tiefsten Höhle der Welt. Diese führt uns zu einem unterirdischen Wasserfall, der aus fast 100m Höhe in den Höhlengang stürzt. Wir entdecken auf dem Weg dorthin mehrere unterirdische Seen und bizarr von Wasser herausgearbeitete Höhlengänge.
Jetzt bewerben bis 12.05.2022!
11 Arbeitsgruppen, gemeinsame Freizeit und Übernachtung warten auf dich!
Was und wie kann ich eigentlich mit einem Physikstudium in der Industrie arbeiten? Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
Diese Fragen und vieles mehr wird euch Regina Schütt beantworten. Sie arbeitete bei Zeiss in Jena, einem großen Unternehmen im Bereich Optik, Medizintechnik und Halbleiterindustrie.
Wie sieht der Alltag einer Meeresbiologin aus? Und ganz besonders dann, wenn sie sich in der Antarktis aufhält? Welche Voraussetzungen braucht es für diese Tätigkeit? Was ist die größte Motivation für diesen Beruf und was begeistert am meisten? Das und vieles mehr wollen wir via Zoom mit Aurelia Reichardt besprechen!
Kommunikation und Präsentation: Tools für ein souveränes Auftreten und wie du schwierige Situationen meisterst. Finde deinen eigenen authentischen Stil.
In dem Gespräch wollen wir über die Entstehung des Universums, die großen offenen Fragen in der Physik und die Rolle des Neutrinos dabei diskutieren.
mit Prof. Dr. Susanne Mertens (TU München & MPI MPP)
Forschung, Kultur und Natur.
Sei dabei!
Wie sieht der Alltag in der Gerichtsmedizin aus? Welche Ausbildungen und Kenntnisse braucht man dafür? Wie realistisch ist die Darstellung in den einschlägigen TV-Serien? Welche Methoden werden benützt? Und welche Möglichkeiten hat man als junger Mensch, wenn man sich für diesen Beruf entscheidet?
Was macht ein Architekt die meiste Zeit seines Tages? Was sind die wichtigsten Fähigkeiten, die man in diesem Beruf mitbringen sollte? Wie kreativ darf man sein beim Planen? Wie sieht der Ausbildungsweg aus? Welche Möglichkeiten bietet dieser Beruf?
Wie können wir nachhaltige Handlungsspielräume ausloten, ohne die Widerstandsfähigkeit des Planeten zu überschreiten?
mit Dr. Torsten Albrecht (PIK Potsdam)
Was braucht ein gelingendes Leben? Und wie kann ein Bildungssystem dahingehend aussehen?
mit Prof. Dr. Gerald Hüther
Gekrümmter Raum, gedehnte Zeit, Frequenzverschiebung… Und was hat das alles mit dem GPS zu tun? Erkenntnisse und Aussagen von Einsteins Relativitätstheorie sind nicht nur in der Kosmologie und Astrophysik relevant, wir begegnen ihnen auch in der Quantenwelt und unserem Alltag! Sei dabei bei unserem Online-Workshop
Du brennst für Physik und möchtest wissen, was die Materie im Innersten zusammenhält?
Du hast vielleicht von den verrückten Quanteneffekten gehört, von Heisenbergscher Unschärfe, vom Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon und von Schrödingers Katze? Du möchtest wissen wie das alles zu verstehen ist und zusammenhängt?
Warum ist 1+1 = 2? Was ergibt zweimal Unendlich? Was ist Wahrscheinlichkeit? Könnte man nicht doch ein System finden, bei dem Division durch 0 möglich wäre? Fragen, bei denen die Antwort so klar ist, dass man doch eigentlich gar nicht darüber nachzudenken braucht – oder?
Wie entstehen z.B. chemische Modelle und wie sind darauf basierende Aussagen zu bewerten? Welche berühmten Personen irrten bei Vorhersagen in der Wissenschaft und Technik?
mit Assoc.-Prof. Dr. Peter Weinberger
Wie kannst du selbst in deinem Garten zur Artenvielfalt beitragen und etwas für den Klimaschutz tun?
Welche Rolle spielen Hecken, Totholz-Haufen und Wildobst?
Warum ist es wichtig Erde ohne Torf zu kaufen?
Erforsche den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Landwirtschaft und Insekte. Erfahre wie sich Pflanzen und Tiere aufeinander abgestimmt entwickelt haben. Lerne welche Rolle all das für die globale Lebensmittelerzeugung spielt.